Energiewende?
Bedeutung fossiler Brennstoffe im Rheinland
- Datum:
-
Donnerstag, 28. April 2016 um 19:30
- Eingetragen von:
- Allerweltshaus Köln e.V.

Energiewende?
Energiewende? Bedeutung fossiler Brennstoffe im Rheinland
Ausstellung, Lesung & Diskussion
zum Widerstand im rheinischen Braunkohlerevier
Do, 28. April um 19:30 Uhr
Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77 - 79, Köln - Ehrenfeld,
Eintritt: Zahl was du kannst - es dir wert ist
Die Energiewende ist im vollem Gange. Trotzdem wird vor den Toren Kölns weiterhin Braunkohle im großen Stil gefördert. Dieser aggressive Extraktivismus zerstört die Lebensgrundlage der Menschen und gefährdet deren Gesundheit. Der Hambacher Forst, der sich einst auf 5500 ha Fläche erstreckte, ist fast verschwunden. Um gegen diese Zerstörung ein Zeichen zu setzen, besetzten Ende 2012 Aktivist*innen Teile des Waldes. Diese sind seitdem einer stetig steigenden Repression von Seiten des Sicherheitsdienstes der RWE Power AG und staatlicher Stellen ausgesetzt. Auf der Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam über die Folgen, die durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen, informieren. Mit verschiedenen Menschen die im Klimaschutz aktiv sind, möchten wir uns über deren Arbeit austauschen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Lesung aus dem Buch "Mit Baumhäusern gegen Bagger" geben. Wir haben eine Foto-Ausstellung zum Hambacher Forst konzipiert, die facettenreich die Schönheit des Waldes, dessen Zerstörung und den zivilgesellschaftlichen Aktivismus um diesen beleuchtet. Diese Ausstellung wird vom 28.04 bis zum 29.04 zu sehen sein.
Die vom Projekt "Stand up for your rigths - Menschenrechte erkennen und handeln" durchgeführte Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW statt.